Absicherung im Todesfall
Quelle: Monuta
Das Ableben eines Menschen stellt die Familienangehörigen vor große Herausforderungen. Nicht nur muss der Verlust emotional bewältigt werden, oft kommen auch finanzielle Belastungen durch die Bestattung und Haushaltsauflösung hinzu. Wer seine Familie im Todesfall entlasten will, kann eine sogenannte Sterbegeldversicherung abschließen. Diese Police garantiert eine lebenslange, finanzielle Absicherung der Bestattungskosten. Im Grunde handelt es sich bei der Sterbegeldversicherung um eine Kapitallebensversicherung mit einer verhältnismäßig kleinen Versicherungssumme.
Eine sehr solide, mehrfach ausgezeichnete Sterbegeldversicherung hat Monuta im Angebot. Das niederländische Unternehmen existiert seit gut 100 Jahren und ist Marktführer im eigenen Land. Seit 2007 hat Monuta einen Standort in Düsseldorf und bietet sein Portfolio auch in Deutschland an.
Bestattungskosten liegen bei 6.000 bis 8.000 Euro
In Deutschland besteht die Pflicht zur Bestattung. Je nach Wohnort können die Bestattungskosten erheblich variieren. Eine traditionelle Bestattung ist teurer als eine Urnenbestattung, die Preise auf dem Land und in der Stadt unterscheiden sich ebenfalls. Wie die Stiftung Warentest ermittelt hat, liegen die Bestattungskosten in Deutschland im Durchschnitt zwischen 6.000 Euro und 8.000 Euro. Wer sich eine aufwändigere Zeremonie und einen speziellen Sarg oder Grabstein wünscht, ist schnell bei einer Gesamtsumme von 15.000 Euro. 2004 wurde das Sterbegeld der gesetzlichen Krankenversicherung eingestellt. Es bot den Angehörigen eine kleine Entlastung in Bezug auf die Bestattungskosten. Seitdem sind die Hinterbliebenen verpflichtet, die Summe privat aufzubringen.
Tarifstruktur und Neukunden-Bonus
Das Eintrittsalter für die Sterbegeld-Police von Monuta beträgt 18 bis 74 Jahre. Der Kunde kann eine Versicherungssumme zwischen 5.000 und 15.000 Euro wählen. Die Beitragszahlung erfolgt monatlich und lebenslang, maximal aber über zehn Jahre bzw. bis zum 85. Lebensjahr. Danach ist der Versicherungsnehme von der Beitragspflicht befreit, bleibt aber weiterhin versichert. Je nach Eintrittsalter variiert der monatliche Beitrag: ein 46-jähriger Kunde zahlt zwischen 12,80 Euro (Versicherungssumme 5.000 Euro) und 18,74 Euro (Versicherungssumme 7.500 Euro), ein 63-jähriger Versicherungsnehmer zwischen 30 Euro und 47 Euro. Auf Wunsch kann auch eine Einmalzahlung getätigt werden.
Aktuell gibt es eine Neukundenaktion: wer einen Basis-Tarif mit der Versicherungssumme 7.500 Euro abschließt, erhält ein Glückslos der Aktion Mensch mit einer Gewinnchance auf bis zu 750.000 Euro. Das Monatslos wird acht Wochen nach Versicherungsbeginn zugestellt.
Gesundheitsprüfung nicht obligatorisch
Wahlweise gibt es die Monuta Sterbegeldversicherung mit oder ohne Gesundheitsprüfung. Wer sofortigen Versicherungsschutz möchte, muss die Gesundheitsprüfung absolvieren. Wer die Police ohne Prüfung wählt, muss 36 Monate warten, bis der Versicherungsschutz einsetzt. Das Ableben durch Unfalltod ist davon ausgenommen, in diesem Fall wird immer die doppelte Versicherungssumme an die Hinterbliebenen ausgezahlt.
Weitere Vorteile der Monuta-Versicherung: sie deckt auch die Grabpflege und eine Haushaltsauflösung ab. Zudem können Kinder kostenfrei mitversichert werden (bis 5.000 Euro). Nach dem Tod des Versicherungsnehmers wird die Versicherungssumme garantiert vollumfänglich ausgezahlt.
Die Monuta Trauerfallvorsorge besteht aus drei Bausteinen: der Sterbegeldversicherung, der Bestattungsvorsorge mit organisatorischen Hilfestellungen sowie der Rechtsvorsorge mit kostenlosen Dokumenten. Hierfür stellt Monuta den Kunden kostenlose Dokumente für die Vorsorge bereit und leistet eine kostenfreie Erstberatung zu Vollmachten und Verfügungen.